Shunske Sato ist Geiger, Dirigent, Kammermusiker, Solist und Pädagoge – die Vielfalt seiner Aktivitäten spiegelt seine vielseitige und einfallsreiche Art wider. Historisch informierte Aufführungspraxis ist für seine Identität von zentraler Bedeutung und ermöglicht es...

Die Herrenchiemsee Festspiele wurden von Enoch zu Guttenberg ins Leben gerufen und waren eine der vielen Herzensangelegenheiten des Dirigenten. Im Jahr 2000 erprobte er mit einem siebentägigen „Bachfest“ die Eignung des Spiegelsaals im Königsschloss Herrenchiemsee als Konzertsaal. Im folgenden Jahr entstanden daraus die Herrenchiemsee Festspiele, die sich mittlerweile zu einer Institution im internationalen Musikleben entwickelt haben: zu einem Konzeptfestival von unverwechselbarem Profil und mit höchstem künstlerischem Anspruch. Die Konzerte sind in künstlerischer wie ästhetischer Hinsicht ein einzigartiges Erlebnis.
Rückblick
Stefano Montanari – Dirigent
Stefano Montanari ist ständiger Dirigent des Orchesters des Teatro Petruzzelli in Bari. Er wird für seine Musikalität und sein unvergleichliches Flair geschätzt, schloss sein Studium der Violine und des Klaviers mit Auszeichnung und der Kammermusik bei Pier Narciso...
Münchener Kammerorchester
Mit seinen abwechslungsreichen Konzertprogrammen, die Bekanntes und Neues stets spannungsreich miteinander verknüpfen, begeistert das Münchener Kammerorchester sein weltweites Publikum ebenso wie mit seiner besonderen Klangkultur und seinem herausragenden...
Orchestra of the Eighteenth Century
Das Orchester des 18. Jahrhunderts ist eines der bekanntesten Orchester für Alte Musik weltweit. Die Musiker:innen spielen international in führenden (Kammer-) Musikensembles und treffen sich mehrmals im Jahr, um bekannte und weniger bekannte Werke aufzuführen. In den...
Alexander Janiczek – Leitung
Alexander Janiczek wurde in eine musikalische Salzburger Familie polnisch-tschechischer Abstammung geboren und begann im Alter von 10 Jahren sein Violinstudium bei Helmuth Zehetmair an der Hochschule Mozarteum in Salzburg. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei Max...
Laila Salome Fischer – Mezzosopran
Die Mezzosopranistin Laila Salome Fischer debütierte 2021 unter der Leitung von Jordi Savall beim Beethovenfest Bonn und dem Festival Berlioz in Frankreich in Beethovens 9. Symphonie. Es folgten weitere Konzerte in der Philharmonie de Paris und dem Teatro del Liceu...
Max Volbers – Leitung
Max Volbers gehört als Blockflötist, Cembalist und vermehrt auch als Ensembleleiter zu den vielseitigsten jungen Musikern im Bereich der Alten Musik. Ganz im Sinne der Klangwelten des 17. und 18. Jahrhunderts, in denen Musiker:innen selbstverständlich mehrere...
Reinhard Goebel – Dirigent
Reinhard Goebel ist eine lebende Legende der Alten Musik und ein mitreißend lebendiger Dirigent moderner Orchester und Kammerorchester. Seit er als Jugendlicher seine Liebe zur Barockgeige entdeckte, hat er nie aufgehört, Fragen von Bogenstrich, Fingersatz und...
Olivia Vermeulen – Mezzosopran
Die niederländische Mezzosopranistin Olivia Vermeulen hat sich in den letzten Jahren als vielseitige Sängerin auf internationaler Ebene etabliert. So gab sie als Turno in Agostino Steffanis L’Amor vien dal destino unter Leitung von René Jacobs ihr Debüt an der...
Elisabeth Breuer – Sopran
Elisabeth Breuer hat sich besonders im Konzertfach als gefragte Interpretin der Werke von Bach, Händel, Haydn und Mozart etabliert und singt in vielen renommierten Konzerthäusern in ganz Europa. Auf der Opernbühne behält sich die österreichische Sopranistin gerne ihre...