Die Herrenchiemsee Festspiele wurden von Enoch zu Guttenberg ins Leben gerufen und waren eine der vielen Herzensangelegenheiten des Dirigenten. Im Jahr 2000 erprobte er mit einem siebentägigen „Bachfest“ die Eignung des Spiegelsaals im Königsschloss Herrenchiemsee als Konzertsaal. Im folgenden Jahr entstanden daraus die Herrenchiemsee Festspiele, die sich mittlerweile zu einer Institution im internationalen Musikleben entwickelt haben: zu einem Konzeptfestival von unverwechselbarem Profil und mit höchstem künstlerischem Anspruch. Die Konzerte sind in künstlerischer wie ästhetischer Hinsicht ein einzigartiges Erlebnis.

Rückblick

Julia Pfänder – Mezzosopran

Julia Pfänder – Mezzosopran

Die im Landkreis Augsburg geborene Mezzosopranistin Julia Pfänder studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Prof. Daniela Sindram und Sabine Lahm. In Opernproduktionen der Musikhochschule sang Julia Pfänder bereits die Rolle...

mehr lesen
Katya Semenisty – Sopran

Katya Semenisty – Sopran

Die israelische Mezzosopranistin Katya Semenisty war als Solistin bereits mit dem Münchner Rundfunkorchester, Haifa Symphony Orchestra, Sinfonietta Beer Sheva, Jerusalem Symphony Orchestra und der Symphonette Ra‘anana zu erleben. Sie gewann den ersten Preis beim...

mehr lesen
Bettina Simon – Sopran

Bettina Simon – Sopran

Bettina Simon gab ihr Gesangsdebüt in der Tonhalle Zürich. In Mailand sang sie die Rolle von Roberto in der Oper "Griselda" von A. Vivaldi und debütierte als Bersabea in N. Porporas Oratorium "David e Bersabea" im Wiener Konzerthaus. Derzeit absolviert sie ein...

mehr lesen
Thomas E. Bauer – Bariton

Thomas E. Bauer – Bariton

Kritiker und Publikum in aller Welt sind sich einig: Thomas E. Bauer ist einer der faszinierendsten Vokalkünstler unserer Zeit. Er konzertierte mit dem Boston Symphony Orchestra unter Bernard Haitink, dem Concentus Musicus unter Nikolaus Harnoncourt, der Filarmonica...

mehr lesen
Elena Harsányi – Sopran

Elena Harsányi – Sopran

Elena Harsányi wurde in eine Familie hinein geboren, in der das Singen als Verbindendes Element alltäglich zugegen war. Seither prägt dieser intuitiv-emotionale Zugang zur Musik ihren Werdegang. Sie bringt ihn mit auf die Bühne, ob während ihres Studiums bei Prof....

mehr lesen
Nicole Wacker – Soprano

Nicole Wacker – Soprano

Nicole Wacker debütierte beim Donizetti Opernfestival in Bergamo und war kurz darauf auch im Rahmen der Bregenzer Festspiele zu hören. Seit der Saison 2021/22 ist Nicole Wacker Teil der renommierten Accademia Teatro alla Scala. Als Preisträgerin beim AsLiCo-Wettbewerb...

mehr lesen
Kai Kluge – Tenor

Kai Kluge – Tenor

Kai Kluge begann seine musikalische Ausbildung bei den Aurelius Sängerknaben in Calw. Schon während seines Studiums wurde er im Opernstudio des Staatstheaters Karlsruhe engagiert. Zur Saison 2016/17 kam er ins Opernstudio Stuttgart, seit 2017/18 ist er dort fest im...

mehr lesen
Martin Summer – Bass

Martin Summer – Bass

Der Bass Martin Summer wurde in Feldkirch geboren und schloss zunächst am Vorarlberger Landeskonservatorium ein Kontrabassstudium und den Lehrgang für Chorleitung und Kirchenmusik erfolgreich ab. Nach Abschluss seines Gesangsstudiums an der Kunstuniversität Graz,...

mehr lesen
Stefan Wilkening – Schauspieler

Stefan Wilkening – Schauspieler

Stefan Wilkening Stefan Wilkening ist neben seinen Theaterengagements bei den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt und dem Bayerisches Staatsschauspiel in zahlreichen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören sowie in verschiedenen Film-...

mehr lesen
Fabiola Kim – Violine

Fabiola Kim – Violine

Die Violinistin Fabiola Kim ist eine der dynamischsten Musikerinnen ihrer Generation mit einem breiten Repertoire von klassischer bis zeitgenössischer Musik. Fabiola Kim wird von der New York Times als “geniale Solistin“, welche mit „außerordentlicher Präzision und...

mehr lesen