LGT Young Soloists – Orchester

Das preisgekrönte Streicherensemble LGT Young Soloists setzt sich aus hochtalentierten jungen Solist*innen aus über 20 Nationen zusammen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 durch den Geiger und Pädagogen Alexander Gilman haben sich die LGT Young Soloists als eines der führenden Jugendorchester weltweit etabliert. Das liegt vor allem an ihrem einzigartigen Konzept: junge Ausnahmemusiker*innen treten solistisch mit eigenem Orchester auf, begleiten sich gegenseitig und teilen ihre Leidenschaft für Musik.

Die LGT Young Soloists werden für ihre bemerkenswerte Qualität gefeiert und mit professionellen Ensembles der Spitzenklasse verglichen. Ihre dynamischen Darbietungen wurden von führenden Publikationen hoch gelobt: „Wer nicht weiss, dass hier sehr junge Teenager spielen, könnte meinen, er befinde sich inmitten eines Spitzenensembles“ (BR-Klassik).

Nach der Pandemie-Pause feierten die LGT Young Soloists ein umjubeltes Comeback und brachten die neu komponierte Streichersinfonie von Philip Glass in London und Wien zur Uraufführung. Im Jahr 2022 eröffneten sie den Heidelberger Frühling und das Merano Festival und traten unter anderem im Berliner Konzerthaus, im Wiener Musikverein, im Mozarteum Salzburg und in der Victoria Hall Singapur auf.

Ihr 10-jähriges Jubiläum wurde 2023 mit einem ausverkauften Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg gefeiert, gefolgt von ihrem US-Debüt im Kennedy Center in Washington, D.C. Die Saison 2024-2025 umfasst Auftritte in der Tonhalle Zürich, im Konzerthaus Blaibach und beim Mozartfest Würzburg, sowie internationale Tourneen durch Australien, Asien und Nordamerika.

Zu den bisherigen Gastsolist*innen gehören Persönlichkeiten wie Alma Deutscher, Juliane Banse, Amihai Gross, Stephan Moccio, Esther Yoo und Martin James Bartlett.

Ihre Diskographie, die nur zwei Jahre nach ihrer Gründung begann, umfasst sieben von der Kritik hochgelobte Alben. Das Ensemble war das erste Jugendorchester der Welt, das ein Album bei Sony Music/RCA Red Seal veröffentlichte. Ihre Aufnahmen umfassen ein breit gefächertes Repertoire, von der Weltpremiere der 14. Sinfonie von Philip Glass bis zum gefeierten Album „Beethoven RECOMPOSED“, das bei Naxos erschienen ist und in mehr als 40 Ländern die Spitze der Apple Music Video Classical Charts erreichte.

Im Juli 2024 veröffentlichten die LGT Young Soloists bei Naxos UK ihr neuestes Album mit Mahlers Bearbeitung von Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ und „Concerto Grosso No. 3 – Liechtenstein“, einem Auftragswerk des Komponisten Airat Ichmouratov. Diese neueste Veröffentlichung ist ein Beispiel für das Engagement des Ensembles, künstlerische Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig die nächste Generation musikalischer Talente zu fördern.