Julia Schröder wurde in einer bayrischen Musikerfamilie geboren. Ihre Studien nahm sie im Alter von 15 Jahren bei Adelina Oprean in Basel auf. Des Weiteren führten sie ihre Studien zu Raphael Oleg, Gerard Wyss, Walter Levin, Lukas Hagen und Chiara Banchini an die...

Motto
Enrico Onofri – Dirigent
Chefdirigent der Filarmonica Toscanini in Parma, Erster Gastdirigent der Haydn Philharmonie in Eisenstadt, assoziierter Dirigent des Orchestre National d’Auvergne, ab 2022 assoziierter Dirigent des Münchener Kammerorchesters, Musikdirektor und Dirigent des Orchesters...
LGT Young Soloists – Orchester
Das preisgekrönte Streicherensemble LGT Young Soloists (gesponsert von LGT Private Banking) setzt sich aus hochbegabten jungen Solisten im Alter von 14 bis 23 Jahren zusammen und vereint Musiker aus über 15 Nationen. Das weltweit einzigartige Projekt gibt...
Nikola Hillebrand – Sopran
Im Herbst 2020 trat sie als Solistin dem Ensemble der Semperoper Dresden bei und ist dort in den großen Partien ihres Fachs wie Konstanze Entführung aus dem Serail, Sophie Der Rosenkavalier, Gretel Hänsel und Gretel, Adele Die Fledermaus zu erleben. In der Spielzeit...
Maximilian Schmitt – Tenor
Der Tenor Maximilian Schmitt entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte Gesang bei Prof. Anke Eggers an der Berliner Universität der Künste und wird künstlerisch von Roland Hermann betreut. Er sammelte erste...
Florian Boesch – Bariton
Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg, Konzerthaus Dortmund, der...
Chor des Bayerischen Rundfunks
Aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit, die alle Gebiete des Chorgesangs von der mittelalterlichen Motette bis zu zeitgenössischen Werken, vom Oratorium bis zur Oper umfasst, genießt der Chor des Bayerischen Rundfunks...
Münchener Kammerorchester
›Schuldt und das Kammerorchester haben mittlerweile eine innige Beziehung, und Schuldts Enthusiasmus geht dabei mit dem überragend präzisen Spiel der Musiker eine überwältigende Verbindung ein.‹, konstatiert die Süddeutsche Zeitung nach einem der letzten...
So-Ock Kim – Violine
So-Ock Kim wurde 1982 in Seoul geboren und zog im Alter von drei Jahren nach London. Mit 15 Jahren war sie die jüngste Preisträgerin der Goldmedaille des renommierten Shell / LSO-Wettbewerbs und spielte das Tschaikowsky-Konzert mit dem London Symphony Orchestra in der...
Rüdiger Lotter – Dirigent
Seit 2009 ist Rüdiger Lotter Künstlerischer Leiter der Hofkapelle München. Als einer der interessantesten und vielseitigsten Barockgeiger seiner Generation macht er sich inzwischen auch als Dirigent einen Namen im Bereich der historischen Aufführungspraxis. So...