Programm & Karten

Der Welt entrückt
Die 25. Herrenchiemsee Festspiele

14. Juli – 26. Juli 2026

Konzertbeginn jeweils um 19.00 Uhr, Einführung um 18.00 Uhr
im Unvollendeten Treppenhaus (bei Konzerten auf der Herreninsel)
und im Hotel „Zur Linde“ (bei Konzert auf der Fraueninsel).

Einteilung der Kategorien im Spiegelsaal:
Premium Reihe 1 bis 7
Kategorie I Reihe 8 bis 15
Kategorie II Reihe 16 bis 36
Kategorie III Reihe 37 bis 48
Kategorie IV Reihe 49 bis 54
Kategorie V Reihe 55 bis 60

Dienstag, 14. Juli

19:00 Uhr
Münster Frauenchiemsee

Eintrittspreise:
€ 89,–/71,–/47,–/30,–

Kreuzstabkantate

Johann Sebastian Bach:
„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ – Kantate BWV 56
„Ich habe genug“ – Kantate BWV 82
Konzert für Violine E-Dur BWV 1042
Konzert für Oboe und Violine c-Moll BWV 1060R

Orchester der KlangVerwaltung
Thomas E. Bauer Bass

Mittwoch, 15. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 132,–(Premium)
€ 122,–/100,–/80,–/75,–/70,–

Gloria in excelsis Deo

Antonio Vivaldi:
Gloria RV 589
Magnificat RV 611
Concerto für Violine und Streicher D-Dur RV 217
Concerto für Violine und Orgel c-Moll RV 766
Concerto für Violine und zwei Orchester D-Dur RV 582 „Per la santissima assunzione di Maria Vergine“
Concerto für zwei Violinen, Violoncello und Streicher d-Moll RV 565 aus „L’Estro Armonico“

Europa Galante
Schola cantorum Oxford
Roberta Invernizzi, Sopran
Elena Carzaniga, Mezzosopran
Lorrie Garcia, Alt
Fabio Biondi, Leitung

Donnerstag, 16. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 132,–(Premium)
€ 122,–/100,–/80,–/75,–/70,–

Frühe Meisterschaft

Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Orchestra of the Eighteenth Century
Alexander Janiczek, Violine & Leitung

Freitag, 17. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Mozarts Reisen

Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Symphonie Nr. 5 B-Dur KV 22
Symphonie Nr. 13 F-Dur KV 112
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219

Les Essences
Cem Önertürk, Flöte
Hanna Rabe, Harfe
Önder Baloglu, Violine & Leitung

Samstag, 18. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Don-Giovanni-Gala

Wolfgang Amadeus Mozart:
Szenen aus „Don Giovanni“ KV 527 – Arien, Duette und Terzette Don Giovanni, Donna Elvira und Leporello
Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367

Hofkapelle München
Don Giovanni: Thomas E. Bauer, Bass
Donna Elvira: Lenneke Ruiten, Sopran
Leporello: Daniele Terenzi, Bariton
Rüdiger Lotter, Leitung

Sonntag, 19. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Europäische Linien

Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Münchener Kammerorchester
Arsenii Moon, Klavier
Enrico Onofri, Leitung

Montag, 20. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 132,–(Premium)
€ 122,–/100,–/80,–/75,–/70,–

Klingende Geographie

Georg Philipp Telemann: „Klingende Geographie“ – Potpourris aus den Suiten TWV 55
Mrs. Philarmonica: Sonata Sesta G-Dur (arr. als Concerto Grosso)
Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine d-Moll BWV 1052R
Giuseppe Sammartini: Concerto für Flöte F-Dur
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso für Streicher und Basso continuo F-Dur op. 6/9
Antonio Vivaldi: Concerto a-Moll RV 522 aus „L’Estro Armonico“

Concerto Köln
Evgeny Sviridov, Violine
Max Volbers, Blockflöte

Dienstag, 21. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 132,–(Premium)
€ 122,–/100,–/80,–/75,–/70,–

Concerto grosso

Georg Muffatt: Concerto grosso (Sonate) Nr. 1 D-Dur aus „Armonico tributo“
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur op. 6/2 HWV 320
Charles Avison: Concerto grosso Nr. 3 d-Moll nach Scarlatti
Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 1 f-Moll
Pietro Antonio Locatelli: Concerto grosso Es-Dur op. 7/6 „Il pianto d’Arianna“
Giuseppe Sammartini: Concerto A-Dur op. 2/1
Arcangelo Corelli: Concerto grosso B-Dur op. 6/11

Il Pomo d’Oro
Maxim Emelyanychev, Leitung

Mittwoch, 22. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 132,–(Premium)
€ 122,–/100,–/80,–/75,–/70,–

Rokoko-Variationen

Giacomo Puccini: Drei Menuette für Streichquartett, bearbeitet für Kammerorchester von Matthias Arter
Peter I. Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33
Johannes Brahms: Ungarische Tänze (Auswahl), bearbeitet für Violoncello und Orchester von Vladimir Kobekin
Johannes Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16

Kammerorchester Basel
Anastasia Kobekina, Violoncello
Daniel Bard, Leitung

Donnerstag, 23. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Die himmlischen Sphären

Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur

Orchester der KlangVerwaltung
Mari Kodama, Klavier
Elisabeth Breuer, Sopran
Kent Nagano, Leitung

Freitag, 24. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Barock emotional – Music for a while

John Dowland:
„Lachrimae Antiquae Novae“ – Pavan
„Flow my tears“
„Come again, sweet love“

Henry Purcell:
„If music be the food of love“
„Music for a while“
„An evening hymn on a ground“ („Now that the sun hath veiled his light“)
Fantasia upon one note
Suite aus „The Fairy-Queen“

Georg Friedrich Händel:
„Ombra mai fu“ aus „Serse“ HWV 40
„Total Eclipse!“ aus „Samson” HWV 57
„Waft her, angels, through the skies“ aus „Jephtha“ HWV 70
Concerto grosso a-Moll op. 6/4 HWV 322

Concentus Musicus Wien
Michael Schade, Tenor
Stefan Gottfried, Leitung

Samstag, 25. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Bewegt

Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Antonio Vivaldi: Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 493
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066 (Auswahl)
Georg Philipp Telemann: Ouverture-Suite C-Dur TWV 55:C3 „Hamburger Ebb’ und Fluth“
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur RV234 „L’inquietudine“

Finnish Baroque Orchestra
Anthony Marini, Violine & Leitung

 

Sonntag, 26. Juli

19:00 Uhr
Spiegelsaal

Eintrittspreise:
€ 149,–(Premium)
€ 139,–/106,–/86,–/81,–/76,–

Ode an die Freude

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“

Orchester und Chor der KlangVerwaltung
Elisabeth Breuer, Sopran
Sinja Maschke, Mezzosopran
Maximilian Schmitt, Tenor
Thomas E. Bauer, Bass
Kent Nagano, Leitung