
Schirmherrschaft
Sehr geehrtes Publikum, verehrte Musikfreunde,
seine Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern und ich möchten Sie herzlich zu den Herrenchiemsee Festspielen 2023 einladen!
Nach der freudigen Wiedereröffnung der Festspiele im vergangenen Sommer, bei der wir einmal mehr das besondere Erlebnis der Live-Musik teilen und feiern durften, freuen wir uns darauf, Sie auch 2023 an einem der schönsten Konzertorte inmitten der idyllischen Natur begrüßen zu dürfen.
Beim Durchsehen des Festspielprogramms, das dramaturgisch auf den von König Ludwig II. inspirierten Begriff „Weltgetöse“ anspielt, werden Sie neben den wunderbaren Werken der großen Meister zwei besondere Erstaufführungen entdecken.
Unsere Aufführung im Münster Frauenchiemsee umfasst einige der neu transkribierten Meisterwerke, die im Chigi-Kodex enthalten sind. Im Mittelpunkt steht dabei der Komponist Johannes Ockeghem, der mit seinen Werken für den königlichen Hof von Frankreich zusammen mit dem Schaffen des Münchner Hofkapellmeisters Orlando di Lasso die Entwicklung von der Hoch-Renaissance zum Barock und damit zur Blüte des aufkommenden Humanismus vorangetrieben hat.
Der Chigi-Kodex ist ein Musikmanuskript aus Flandern, das vermutlich um das Jahr 1500 von einem privaten Mäzen in Auftrag gegeben wurde. Laut dem Musikwissenschaftler Dr. Herbert Kellman wurde es zwischen 1498 und 1503 erstellt und befindet sich derzeit in der Vatikanischen Bibliothek. Der gesamte Inhalt war seit dem 16. Jahrhundert für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Im Rahmen der bevorstehenden Veröffentlichung von Dr. Edward Houghtons lange erwarteter kritischer Ausgabe des gesamten Chigi-Kodex, in der er das Manuskript erforscht und in moderne Notation übertragen hat, wird das Publikum erstmals Auszüge aus dieser wichtigen neuen Veröffentlichung hören. Diese vielversprechende Publikation fällt zufällig mit der Internationalen Konferenz für Musik des Mittelalters und der Renaissance zusammen, die in diesem Sommer in Bayern stattfindet.
Das zweite Stück ist eine Komposition, die eigens für die Herrenchiemsee Festspiele in Auftrag gegeben wurde: „Ein ewig Rätsel will ich bleiben“ – geschrieben vom renommierten französischen Komponisten Jean-Pascal Beintus, aufgeführt von Solisten der KlangVerwaltung. Als spielerische Ouvertüre zum Abschlusskonzert soll die lang erwartete Wiedervereinigung von Gesellschaft, Musik und Natur gefeiert werden und ist sowohl dem besonderen, treuen Publikum als auch allen erstmaligen Besucherinnen und Besuchern dieser einzigartigen Festspiele gewidmet.
Ich hoffe, dass Sie die Herrenchiemsee Festspiele 2023 mit uns genießen werden!
Herzlichst
Ihr Kent Nagano