
In Rahmen seines Studiums und nebenher konnte er zahlreiche Rollenerfahrungen in Opern sammeln wie der Titelpartie in Mozarts Don Giovanni, Papageno in der Zauberflöte, Guglielmo in Così Fan Tutte, Nardo in La Finta Giardiniera von Mozart, Podestat in Le Docteur Miracle von Bizet, Savaor in La Vida Breve von Manuel de Falla, Frank Maurrant in Street Scene von Kurt Weill, Max in der Uraufführung der Märchenoper Die Verlorenen Gedanken von Marco Hertenstein und Eisenstein in der Fledermaus von Johann Strauss. Dabei war es ihm möglich, unter anderem mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer oder dem Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Alexander Liebreich zu arbeiten.
Er trat unter anderem im Prinzregententheater München, im Staatstheater am Gärtnerplatz, der Laeiszhalle in Hamburg, der Pasinger Fabrik, dem Stadttheater Kaufbeuren oder im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall auf.
Peter Cismarescu nahm an Workshops von Christian Gerhaher, Ingrid Kremling und Peter Neff teil.
2009 war er Finalist im 24. Internationalen Robert-Stolz-Gesangswettbewerb in Hamburg und ist Gründungsmitglied des Gesangsensembles „Nostalphoniker“, das 2011 in die Förderung von Yehudi Menuhin Live Music Now aufgenommen wurde.
Internationale Herrenchiemsee Festspiele gemeinnützige GmbH
Am Gasteig 7 • D-83115 Neubeuern • GERMANY • Telefon 08035-1031 • info@herrenchiemsee-festspiele.de